
Freie Plätze:
ExpertDialog: Natürlich geht es bei uns um die Sache...
Statuskommunikation an Universitäten
Viele Menschen in der Wissenschaft und Wissenschaftsverwaltung haben ihre Probleme mit der statusorientierten Kommunikation. Sie kommunizieren oft bevorzugt konsensorientiert und verhalten sich entsprechend weniger wettbewerbsorientiert. Das kann nicht nur für Schwierigkeiten und Missverständnisse im Austausch mit Statusorientierten sorgen, sondern im schlimmsten Fall auch Aufstiegschancen kosten und die Lust an der Arbeit nehmen.
Dieser Vortrag ist interaktiv angelegt und gibt eine Einführung in die "Statussprache". Sie entdecken anhand verschiedener Situationen, wie Sie mit Rangniedrigeren, Ranggleichen und Ranghöheren erfolgreich umgehen, wenn die Kommunikation auf Ihre Kosten gehen kann. Dabei lernen Sie, Statussignale zu deuten und im professionellen Alltag bewusst zu nutzen und Beziehungen mit Statusbezug zu sehen. Sie erfahren, wie sich die eigene Haltung in der Kommunikation niederschlägt.
Dabei geht es vor allem um ein Ziel: in solchen Situationen souverän handeln können, in denen es um Verteilungskämpfe, Machtrituale oder "Schaukämpfe" geht – und eben nicht um kluge Sachargumente!
Zielgruppe des ExpertDialog
Alle Mitarbeiter/innen der WU.
Ziele des ExpertDialog
Sie lernen, bewusst auf die Botschaften jenseits der Sachebene zu sehen und entwickeln eigene Strategien im Umgang mit ihnen – und den dazugehörigen Menschen. Sie können deshalb künftig leichter mit Situationen umgehen, in denen sich Menschen auf Ihre Kosten durchsetzen wollen.
Inhalte und Methoden des ExpertDialog
Sie erfahren...
- warum jeder Austausch zwei Seiten hat
- wozu Status wichtig ist
- welcher Code in der (wissenschaftlichen) Statuskommunikation gilt
- wie Sie mit Ihrer eigenen Haltung den Erfolg Ihrer Worte unterstützen und
- wie Sie schwierige Situationen mit Blick auf Statussignale gestalten.
Termin und Ort der Veranstaltung
Dienstag, 12. April 2016, 16.00 - 18.00 Uhr / EA Foyer / EA Gebäude, EG
Anmeldung und Selbstbehalt
Die Teilnahme am ExpertDialog ist kostenfrei.
Zur Erleichterung der Veranstaltungsorganisation wird um eine formlose Voranmeldung bei Elke Rittersbacher (elke.rittersbacher@wu.ac.at) gebeten.
Spontan entschlossene Teilnehmer/innen sind aber ebenso herzlich willkommen!
Trainerin
![]() |
Dr. Sylvia C. Löhken
|