Freie Plätze:
- This workshop is planned in German, but can also be held in English. If you are interested in an English version, please send us an e-mail to personneldevelopment@wu.ac.at. -
Nach den M365-Basisworkshops und zusätzlich zu den M365-Wissensnuggets, die Sie als Führungskräfte in den letzten Monaten rund um die Einführung von Microsoft 365 (M365) an der WU und erste Umsetzungsschritte in der eigenen Einheit begleitet haben, wird es nun ein neues Unterstützungsformat geben. Der M365 Praxis-Dialog für Führungskräfte richtet sich an alle Führungskräfte aus dem wissenschaftlichen und administrativen Bereich, die bereits an unseren Basis-Workshops und Wissensnuggets teilgenommen haben oder über fundierte M365-Basiskenntnisse verfügen.
In dieser interaktiven Session haben Sie die Möglichkeit, Ihre bisherigen Erfahrungen mit M365 zu teilen, Erfolge und Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen sowie unserer erfahrenen Trainerin Viktoria Seeber Lösungswege zu erarbeiten. Der M365 Praxis-Dialog bietet Ihnen eine Plattform, um Ihre Praxisversuche und Ideen zur Umsetzung zu besprechen, Probleme und Hindernisse zu identifizieren und von den Erfahrungen anderer zu lernen.
Ziele:
- Teilen von Praxisversuchen und Ideen: Diskutieren Sie Ihre bisherigen Erfahrungen und erhalten Sie wertvolle Rückmeldungen.
- Erfolge und Misserfolge: Lernen Sie aus den Erfolgen und Misserfolgen Ihrer Kolleginnen und Kollegen.
- Probleme und Hindernisse: Identifizieren Sie gemeinsam Herausforderungen und finden Sie Lösungswege.
- Wiederholung und Vertiefung: Wiederholen Sie die Inhalte der Basis-Workshops und Wissensnuggets und erhalten Sie zusätzliches Wissen und Tipps.
- Peer-Learning: Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Führungskräften und erweitern Sie Ihr Netzwerk.
- Kompetenzsteigerung: Erhöhen Sie Ihre Kompetenz in der Nutzung von M365-Tools und verbessern Sie Ihre Fähigkeit, Ihr Team effektiv anzuleiten.
Format und Ablauf:
Beim M365 Praxis-Dialog handelt es sich um eine zweistündige Online-Session. Der Ablauf umfasst:
- Sammlung von Praxisbeispielen, Fragen und Hindernissen: Bringen Sie Ihre eigenen Erfahrungen und Fragen ein.
- Gemeinsames Finden von Lösungswegen: Arbeiten Sie zusammen an der Entwicklung von Lösungen.
- Inhaltlicher Input von der Trainerin: Erhalten Sie gezielte Inputs und Tipps von Viktoria Seeber, wenn sinnvoll.
Weitere Angebote rund um M365:
Wünschen Sie sich noch mehr Kenntnisse rund um M365? Dann werfen Sie doch auch einen Blick auf die aktuellen Wissensnuggets des Sommersemesters 2025. In zweistündigen Kurzformaten versorgt Viktoria Seeber Sie mit Inhalten zu den Themen:
- Nugget 4: Digitale Zusammenarbeit mit M365 – Effektive Datenablage und Kollaboration im Team
- Nugget 5: Digitale Zusammenarbeit mit M365 – Prozesse optimieren mit Microsoft Forms
- Nugget 6: Digitale Zusammenarbeit mit M365 – Toolübergreifende Zusammenarbeit im Team
Und auch die FutureWork-Seiten werden beständig aktualisiert und z.B. um neue Showcases ergänzt.
- Teilen von Praxisversuchen und Ideen: Diskutieren Sie Ihre bisherigen Erfahrungen und erhalten Sie wertvolle Rückmeldungen.
- Erfolge und Misserfolge: Lernen Sie aus den Erfolgen und Misserfolgen Ihrer Kolleginnen und Kollegen.
- Probleme und Hindernisse: Identifizieren Sie gemeinsam Herausforderungen und finden Sie Lösungswege.
- Wiederholung und Vertiefung: Wiederholen Sie die Inhalte der Basis-Workshops und Wissensnuggets und erhalten Sie zusätzliches Wissen und Tipps.
- Peer-Learning: Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Führungskräften und erweitern Sie Ihr Netzwerk.
- Kompetenzsteigerung: Erhöhen Sie Ihre Kompetenz in der Nutzung von M365-Tools und verbessern Sie Ihre Fähigkeit, Ihr Team effektiv anzuleiten.