Freie Plätze:
Termin/e:
18.03.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
An- und Abmeldefrist:
Abmeldefrist
Zielgruppe:
Allgemeines Personal
Haben Sie noch Fragen?:
Personalentwicklung
Trainer*in:
Mag. Maria Lönnberg-Stanger
Stornierungsgebühr:
€50,00
Die WU bekennt sich in ihrem Strategiekompass zu einem unermüdlichen Streben nach Exzellenz. Was bedeutet das konkret für Mitarbeiter*innen in den Dienstleistungseinrichtungen? Welchen Beitrag können wir durch unsere Leistungen im allgemeinen Personal für die Unterstützung der Kernprozesse in Forschung, Lehre und Third Mission geben?
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen des allgemeinen Personals in einer stark servicierenden Funktion, die Interesse haben, über die eigene Abteilung hinaus zum Thema Service Excellence in den Dialog zu treten und ihr persönliches Serviceverständnis weiterzuentwickeln.
Ziele und Inhalte
- Sie bekamen die Möglichkeit, sich mit den grundlegenden Prinzipien von Servicequalität auseinanderzusetzen
- Sie haben vom Austausch mit Kolleg*innen anderer Abteilungen profitiert
- Sie konnten für sich selbst ableiten, welchen Beitrag Sie mit Ihrer Expertise zum Erfolg der WU leisten und wissen, worauf Sie stolz sein können
- Sie wurden sich Ihrer eigenen Stärken und Entwicklungspotenziale bewusst und dessen, was Sie brauchen, um besten Service anbieten zu können
- Sie haben konkrete Ergebnisse abgeleitet, die Sie in Ihren Arbeitsalltag mitnehmen können
Methoden
- Kurze Theorie-Inputs
- Gemeinsames Erarbeiten der Inhalte, Fragestellungen im Plenum, in Kleingruppen, zu zweit mit der Unterstützung von Methoden
- Moderierte Diskussion und Ergebnissicherung
- Auseinandersetzung mit den grundlegenden Prinzipien von Servicequalität
- Austausch mit Kolleg*innen anderer Abteilungen
- Ableiten des Beitrags, der mit der eigenen Expertise zum Erfolg der WU geleistet werden kann
- Bewusstmachung der eigenen Stärken und Entwicklungspotenziale, um besten Service anbieten zu können
- Ableiten konkreter Ergebnisse für den Transfer in den Arbeitsalltag