Termin/e:
02.06.2025, 08:45 - 12:45 Uhr
An- und Abmeldefrist:
19. Mai 2025

Abmeldefrist
19. Mai 2025 23:55 Uhr

Format: Online
Zielgruppe:
Alle WU Mitarbeitenden
Einheiten:
4 Stunden
Haben Sie noch Fragen?:
Personalentwicklung
Trainer*in:
Moritz Colmant M.A.
Stornierungsgebühr:
€50,00
Beschreibung

Möchten auch Sie bald Konferenzen mit routinierter Gelassenheit durchführen?

Um erfolgreich Konferenzen durchzuführen ist ein besonderes methodisches Know-How nötig. Viele Personen im Hochschulkontext haben ihre Kernkompetenzen in anderen Bereichen. Die Komplexität von Veranstaltungen und der Aufwand rund um den Veranstaltungstag wird daher häufig unterschätzt. 

In diesem Training erfahren Sie, wie Sie alle Beteiligten am Veranstaltungstag erfolgreich koordinieren und alle relevanten Aspekte berücksichtigen, so dass Sie entspannt die Früchte Ihrer monatelangen Vorbereitungen ernten. Sie erfahren, wie Sie einen Regieplan schreiben und wie Sie Erkenntnisgewinne aufbereiten - auch für zukünftige Veranstaltungen. So führen Sie alle Beteiligten mit sicherer Hand durch den Tag und werden von Veranstaltung zu Veranstaltung besser.

Zielgruppe

Mitarbeitende des allgemeinen Personals, Wissenschaftsmanager/innen, Sekretariatsmitarbeiter/innen und Promovierende, die Veranstaltungen im Hochschulkontext organisieren oder dies in naher Zukunft vorhaben. 

Ziele

Durch die Teilnahme an diesem Webinar:

  • Trainieren Sie Ihre Koordinations- und Kommunikationskompetenzen.
  • Lernen Sie, Regiepläne für Veranstaltungen zu erstellen.
  • Schaffen Sie sich Freiräume, um sich auf die wesentlichen Aspekte zu konzentrieren.
  • Erweitern Sie Ihr Netzwerk an Veranstaltungsplaner*innen
  • Erhalten Sie Arbeitshilfen und Checklisten aus der Praxis

Inhalte

  • Best Practices rund um den Veranstaltungstag, sowohl digital als auch in Präsenz!
  • Regiepläne richtig schreiben und kommunizieren: So behalten Sie den Überblick!
  • Digitaler Kaffeeklatsch: Rahmenprogramm, Networking und Ansprechpartner in Ihrer Stadt!
  • Qualitätsmanagement: Wie Sie von Veranstaltung zu Veranstaltung besser werden!

Methoden

  • Online-Präsentation / Vortrag
  • Best Practice Beispiele + gemeinsamer Austausch

Technische Info / Benötigte Technik

Das Online Seminar findet via Zoom statt

Mikrophon & Webcam sind Voraussetzung, um miteinander interagieren zu können

Seien Sie bitte pünktlich:

Um einen störungsfreien Ablauf zu gewährleisten, ist ein verspäteter Zugang  zum digitale Workshopraum nach 9 Uhr nicht mehr möglich!

Zusätzliche Beschreibung