Freie Plätze:
Praxiswissen für einen erfolgreichen Projektstart
Möchten auch Sie bald Konferenzen mit routinierter Gelassenheit planen?
Um erfolgreich Konferenzen zu planen ist ein besonderes methodisches Know-How nötig. Viele Personen im Hochschulkontext haben ihre Kernkompetenzen in anderen Bereichen. Die Komplexität von Veranstaltungen und der Aufwand im Vorfeld einer Veranstaltung werden daher häufig unterschätzt.
In diesem Training erhalten Sie das notwendige methodische Know-how für eine erfolgreiche Konferenzplanung. Sie erfahren, welche Projektphasen in welcher Reihenfolge durchlaufen werden, wie Sie Ziele und Aufgaben SMART im Team definieren und eine klare Rollenverteilung umsetzen. Durch den Austausch mit anderen Teilnehmer*innen und die Arbeit mit praktischen Arbeitshilfen und Checklisten werden Sie zukünftig in der Lage sein, Konferenzen erfolgreich in Teams zu planen.
Zielgruppe
Mitarbeitende des wissenschaftlichen und allgemeinen Personals, Wissenschaftsmanager*innen und Sekretariatsmitarbeiter*innen, die Veranstaltungen im Hochschulkontext organisieren oder dies in naher Zukunft vorhaben.
Ziele
Durch die Teilnahme an diesem Webinar:
- Gewinnen Sie Sicherheit im Planen von Veranstaltungen
- Trainieren Sie Ihre Fähigkeiten in Koordination und Kommunikation
- Konzentrieren Sie sich auf die richtigen Ziele
- Erweitern Sie Ihr Netzwerk an Veranstaltungsplanenden
- Erhalten Sie Arbeitshilfen und Checklisten aus der Praxis
Inhalte
- Step by Step zu einem sauberen Projektplan – so geht`s!
- Meilensteine und Ziele konkret, realistisch und messbar definieren
- Laterale Führung – Veranstaltungsplanung ohne Weisungsbefugnis
- Richtig durchstarten: Mit einem Kick-Off zum Projektstart!
Methoden
- Online-Präsentation / Vortrag
- Best Practice Beispiele + gemeinsamer Austausch
Technische Info / Benötigte Technik
Das Online Seminar findet via Zoom statt
Mikrophon & Webcam sind Voraussetzung, um miteinander interagieren zu können
Seien Sie bitte pünktlich: Um einen störungsfreien Ablauf zu gewährleisten, ist ein verspäteter Zugang zum digitale Workshopraum nach 9 Uhr nicht mehr möglich!
- Step by Step zu einem sauberen Projektplan - so geht´s!
- Meilensteine und Ziele konkret, realistisch und messbar definieren
- Laterale Führung - Veranstaltungsplanung ohne Weisungsbefugnis
- Richtig druchstarten: Mit einem Kick-Off zum Projektstart!