Freie Plätze:

Termin/e:
24.03.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
07.04.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
An- und Abmeldefrist:
10. März 2025 23:55 Uhr

Abmeldefrist
10. März 2025 23:55 Uhr

Format: Online
Zielgruppe:
Alle WU Mitarbeitende
Einheiten:
2 Einheiten à 4 Stunden
Haben Sie noch Fragen?:
Personalentwicklung
Trainer*in:
Anna Donato
Stornierungsgebühr:
€50,00
Beschreibung

In diesem interaktiven und kreativen Webinar entdecken wir das Growth Mindset und reflektieren, wie wir persönlich mit Veränderungen umgehen. Mit Neugier, Empathie und Mut – den Kernprinzipien der Theory U – lernen wir außerdem, innere Blockaden und Ängste zu verstehen und ihnen kraftvoll zu begegnen. Damit verbunden beschäftigen wir uns mit unserem eigenen Energiemanagement, um Veränderungsprozesse bewusst und ressourcenschonend zu gestalten und entwickeln frische Perspektiven für bevorstehende Herausforderungen.

Ziele des Workshops

  • Ein Bewusstsein für unsere Welt mit konstanten Veränderungen bekommen (und lernen, sich damit wohl zu fühlen)
  • Die Ansätze Growth und Fixed Mindset kennenlernen, reflektieren und voneinander abgrenzen
  • sich selbst reflektieren, wo in diesem Bereich Entwicklungspotential besteht
  • Das eigene Energiemanagement beobachten: Was spendet mir Energie, was entzieht mir Energie?
  • Einführung in Theory U: Verständnis für einen frischen Umgang mit Veränderungen
  • Theory U: Konzepte von Loslassen / Entstehen lassen, einem Open Mind, Open Heart und Open Will verstehen und auf sich selbst anwenden lernen

Inhalte des Workshops

Tag 1: Die Kraft des Denkens: Das Growth Mindset

  • Unsere eigene haltung zu Veränderungen
  • Das Fixed Mindset und Growth Mindset: Status Quo und Entwicklungspotentiale
  • Energiemanagement 2.0 – Räuber identifizieren, Spender stärken
  • Einführung in Theory U: Grundprinzipien und Ansätze in persönlichen Veränderungsprozessen (Neugier, Empathie und Mut)

Tag 2:

  • Erfahrungsberichte und Veränderungen reflektieren
  • Theory U, Teil II: Proaktiv Neugier, Empathie und Mut fördern
  • Die vier Wege des Zuhörens: Offenheit für neues schaffen
  • Mein persönliches Veränderungsprojekt: Loslassen und Neues entstehen lassen

Methoden

  • Selbstreflexion
  • Gruppenaustausch in Breakout Räumen zu Modellen, Theorien, Methoden
  • Gemeinsame Reflexionen und gemeinsames Lernen

In Kooperation mit Wohlbefinden@WU

    

Zusätzliche Beschreibung
  • Den Zusammenhang zwischen Nein-Sagen und dem eigenen Energie-Management erkennen
  • Denk- und Verhaltensblockaden rund um das Thema Abgrenzung reflektieren und anpassen
  • Wichtiges von Unwichtigem trennen lernen und dadurch Klarheit und Schnelligkeit in Entscheidungen erzielen
  • Tipps, Tricks und Tools zum klaren Ja-/Nein-Sagen sowie zum Entscheidungen-Fällen kennenlernen
  • Ruhe finden mit der Tatsache, dass wir nie „fertig“ sind und demnach Zeitmanagement oftmals keinen Sinn ergibt