Freie Plätze:

Termin/e:
21.05.2024, 09:00 - 13:00 Uhr
An- und Abmeldefrist:
14. Mai 2024
23:55 Uhr


Abmeldefrist
07. Mai 2024
23:55 Uhr


Format: Online
Zielgruppe:
Wissenschaftliches Personal
Einheiten:
4 Stunden
Haben Sie noch Fragen?:
Personalentwicklung
Trainer*in:
MMag. Dr. Olivia Vrabl
Beschreibung

In der Prüfdidaktik gibt es sehr viele Überlegungen, deren Ursprung Jahrzehnte in der Vergangenheit liegen und sich hervorragend eignen, um ein Fundament für eine moderne Prüfungskultur zu schaffen. Arbeiten Studierende für eine gute Note oder dafür, sich Wissen und Kompetenzen während des Lernens anzueignen? Können Studierende bis zu einem gewissen Grad selbst entscheiden, in welchen Kursen sie sich ins Zeug legen wollen oder geben Lehrende alle Leistungsnachweise bis ins Detail vor? Muss es immer um perfekte Produkte gehen oder kann es darum gehen, große Entwicklungsschritte bei einem Thema zu belegen? Solche und weitere spannenden Überlegungen werden wir uns in diesem Kurs genauer anschauen um Alternativen zur Notenfokussierung sowie Produktfokussierung zu schaffen (teaching and learning to the test) und den Lernprozess auch beim Prüfen mehr in das Zentrum zu rücken.

Ziele

Sie können

  • verschiedene didaktische Ansätze in der Prüfdidaktik skizzieren und für Ihre Lehrkontexte passende Ansätze auswählen.
  • den Unterschied zwischen formativem und summativem Assessment erklären.
  • verschiedene Funktionen von Prüfungen benennen.
  • zwischen prozess- und produktorientierten Lernergebnissen bzw. Bewertungskriterien unterscheiden.
  • Prozessdokumentation und Prozessanalyse als Teilleistungen nutzen.
  • Leistungsnachweise generieren, die Reflexionen auslösen.
  • Leistungsnachweise generieren, die zusätzlich auch einen gesellschaftlichen Nutzen haben

Inhalte

  • Prozess- und Produktorientierung
  • Didaktische und gesellschaftliche Funktionen von Prüfen
  • Formatives und summatives Assessment
  • Verschiedene didaktische Ansätze, um Studierenden mehr Handlungsspielraum für das Verfolgen von Interessen zu ermöglichen

Methoden

  • Interaktive Vortragsphasen
  • Werkstattphasen
  • Plenare Diskussionen
Zusätzliche Beschreibung

Die Themenschwerpunkte waren:

 

  • Prozess- und Produktorientierung
  • Formatives und summatives Assessment
  • Verschiedene Ansätze in der Prüfdidaktik
  • Handlungsspielraum und Schwerpunktsetzung durch Studierenden