Freie Plätze:

Termin/e:
24.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
25.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
An- und Abmeldefrist:
17. April 2023 23:55 Uhr

Abmeldefrist
10. April 2023 23:55 Uhr

Format: Präsenz
Zielgruppe:
Allgemeines Personal
Haben Sie noch Fragen?:
Personalentwicklung
Trainer*in:
Sarah Reiter, BA, BA (FH)
Stornierungsgebühr:
€0,00

Von der spontanen Redesituation bis hin zur treffsicheren Analyse

Beschreibung

Sie möchten in Meetings soverän auftreten, verständlich und prägnant Ihr Anliegen formulieren? Entdecken Sie in diesem Workshop Rhetorik-Tipps um in entscheidenden Gesprächssitutionen zu punkten.

Zielgruppe

WU-Mitarbeitende des allgemeinen Personals, die wirkungsvoll und selbstbewusst kommunizieren möchten, wertvolle Informationen transportieren und Zuhörer*innen für ihre Vorschläge gewinnen wollen.

Ziele des Workshops

Im Kern geht es darum, Redegewandheit zu üben und persönliche Sicherheit in herausfordernen Gesprächssituationen auszubauen.

  • Sie schaffen es, Nervosität abzubauen und Ihre persönliche Präsenz zu steigern.
  • Sie sprechen über Ihr Fachgebiet klar, prägnant und verständlich.
  • Sie nutzen gezielte Gestik, verankern Kernaussaugen durch bildhafte Sprache und rhetorische Verstärker.
  • Sie erhalten ein individuelles Stärken-Schwächen Profil sowie nützliche Tipps für tägliche Gesprächssituationen!

Inhalte des Workshops

  • Die persönliche Präsenz und Überzeugungskraft steigern 
  • Mit Sprache und Stimme mehr Aufmerksamkeit erzielen und Argumenten Nachdruck verleihen
  • Mit konsequentem Zielgruppenfokus Botschaften richtig wirken lassen
  • Durch Schlüsselgestik und bildhafte Sprache wesentliche Kernbotschaften in den Köpfen verankern
  • In 3 Minuten informieren und überzeugen: HPS-Blitzinfo und HPS-Blitzvorschlag
  • „Sprechdenken“ ohne Vorbereitungszeit - Störungen, Unterbrechungen und Angriffe - die Beziehungsebene intakt halten
  • Fragen und Diskussionen professionell managen
  • Umfangreiche Trainingsunterlagen

Methoden

  • Learning by doing sichert einen 100%igen Praxiswert.
  • Bearbeitung von Themen aus der eigenen Berufspraxis (Nutzen Sie das Seminar, um sich auf reale zukünftige Situationen vorzubereiten und Zeit zu sparen).
  • Teilnehmer*innen bringen zwei Gesprächsthemen mit.
  • Stressfreie Videoanalyse und eine persönliche SD-Karte zur Dokumentation des Fortschritts
  • Konstruktives und umfassendes Mehrkomponenten-Feedback
Zusätzliche Beschreibung
  • Die persönliche Präsenz und Überzeugungskraft steigern 
  • Mit Sprache und Stimme mehr Aufmerksamkeit erzielen und Argumenten Nachdruck verleihen
  • Mit konsequentem Zielgruppenfokus Botschaften richtig wirken lassen
  • Durch Schlüsselgestik und bildhafte Sprache wesentliche Kernbotschaften in den Köpfen verankern
  • In 3 Minuten informieren und überzeugen: HPS-Blitzinfo und HPS-Blitzvorschlag
  • „Sprechdenken“ ohne Vorbereitungszeit - Störungen, Unterbrechungen und Angriffe - die Beziehungsebene intakt halten
  • Fragen und Diskussionen professionell managen